recette de cuisine

Ressources en

27 ressources

  •   Johanna : Kartoffel-Brokoli-Strudel
    24 votes
    Twitter Facebook qrcode:https://audio-lingua.ac-versailles.fr/spip.php?article7394

    Johanna aus Haltern am See

    Bei mir zu Hause essen wir gerne diesen herzhaften Strudel. Ich erkläre euch das Rezept, damit ihr es selbst machen könnt.

    MP3
    – 2.9 Mo

    IMG/mp3/kartoffel-brokkoli-strudel.mp3


  •   Milena : Zitronenkuchen
    6 votes
    Twitter Facebook qrcode:https://audio-lingua.ac-versailles.fr/spip.php?article7252

    Milena aus Erfurt

    Ich erkläre euch, wie man Zitronenkuchen bäckt. Das ist das Lieblingsrezept meines Bruders.

    MP3
    – 3.4 Mo

    IMG/mp3/8_zitronenkuchen.mp3


  •   Larissa : Waffelrezept
    9 votes
    Twitter Facebook qrcode:https://audio-lingua.ac-versailles.fr/spip.php?article7042

    Larissa aus Osnabrück

    Wir sind gerade in Quarantäne wegen Coronavirus und somit hat man viel Zeit zum Kochen. Aber es ist nicht immer einfach die Zutaten zu finden. So backt man typisch deutsche Waffeln. (Dieser Beitrag ist sehr schnell gesprochen).

    MP3
    – 981.4 ko

    IMG/mp3/larissa-waffelrezept.mp3


  •   Lena : Käsespätzle
    42 votes
    Twitter Facebook qrcode:https://audio-lingua.ac-versailles.fr/spip.php?article5925

    Lena aus Bochum

    Eine Spezialität, die man in Bayern und Österreich isst. Man braucht 300 g Mehl und 4 Eier ...

    MP3
    – 1.8 Mo

    IMG/mp3/ste-010lena-kaesspaetzle.mp3


  •   Christian : Die Straußwirtschaft und der stramme Max
    60 votes
    Twitter Facebook qrcode:https://audio-lingua.ac-versailles.fr/spip.php?article5132

    Christian aus dem Rheingau

    Bei uns im Rheingau gibt es ganz typisch die Straußwirtschaften ; Dort gibt es kleine, typische deutsche Spezialitäten. Zum Beispiel den strammen Max. Ich erkläre, wie man das macht.

    MP3
    – 1.5 Mo

    IMG/mp3/ste-035christian-stramm-max.mp3